Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland wurde im Frühjahr 1948 gegründet, einige Monate vor dem Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf. Ihr erster Vorsitzender wurde Kirchenpräsident Pastor Martin Niemöller von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Heute wird sie vom anglikanischen Pfarrer Christopher Easthill aus Wiesbaden geleitet. Zur Zeit gehören ihr 18 Mitgliedskirchen, fünf Gastkirchen und vier ständige Beobachter an.

Ziel und Aufgabe der ACK ist die ökumenische Verständigung. In einer auch von der ACK übernommenen Selbstverpflichtung der Konferenz  europäischer Kirchen KEK und der Römisch-katholischen Bischofskonferenzen in Europa heißt es: „Die Charta Oecumenica möchte auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens eine ökumenische Kultur des Dialogs und der Zusammenarbeit schaffen.“ Die Kirchen verpflichten sich danach, sich um ein gemeinsames Verständnis der Heilsbotschaft Christi zu bemühen und auf die sichtbare Einheit hinzuwirken.  

Diesen Zielen dienen auch die 14 regionalen ACK s in Deutschland, z. B. unsere ACK Hessen / Rheinhessen,  deren hauptamtlicher Geschäftsführer der Baptistenpastor Lothar Peitz aus Bad Schwalbach ist. 

Ca. 200 lokale ACKs bilden das Fundament der deutschen Ökumene. Die Wiesbadener ACK wurde 1984 nach einem Besuch in der britischen Partnerstadt Tunbridge Wells gegründet. Ihr gehören derzeit 17 Mitgliedskirchen an.

Ein ökumenische Fest ist die zentrale ACK Veranstaltung des Jahres in Wiesbaden. 2025 findet es in / an der Ringkirche statt, verbunden mit dem Beginn des Wandernden Friedensgebets. Am Sonntag 31. August, voraussichtich um 13:30 Uhr laden die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und die Ringkirchengemeinde gemeinsam zu einem bunten Ökumenischen Fest ein.

Mit diesem Gottesdienst schicken wir auch das Wandernde Friedensgebet auf den Weg durch Wiesbaden. Einen Monat lang, den September hindurch, bauen Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen Brücken zueinander. Laden sich zu ihren Gebeten ein, stärken gutes Miteinander vor Ort, sprechen sich den Friedensgruß zu und setzen ein Zeichen für Respekt und gelingende Vielfalt. Feiert mit uns am 31. August! Hört, seht und erlebt christliche Ökumene, entdeckt Schätze verschiedener Traditionen und gebt euren eigenen Ton mit hinein.

——————————————————————————————

Anbei einige Eindrücke vom letztjährigen Geist-reich-Fest „geistreich – ohne Grenzen“ vom 25. Mai 2024.